Das neue BeWEGEn!-Heft ist da!
Themen: Allgemein, GGS Brück, GGS Ehrenfeld, GGS Esch, GGS Höhenberg, GGS Neubrück, GGS Pesch, GGS Worringen, GGS/KGS Deutz, KGS Merheim, KGS Neubrück, KGS Roggendorf, Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Soziales Lernen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Wir hoffen auch in diesem Jahr für Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt zu haben. Darunter finden Sie Neues aber auch Altbewährtes.
Neu in unserem Programm sind unter anderem Fortbildungen zum Thema Trauer oder Neue Autorität im Hinblick auf Führung für unsere OGS-Leitungen.
Ein besonderes Highlight sind unsere neue Onlineangebote. Zu den Angeboten gehören die schulübergreifende Kollegiale Fallberatung #kind und die individuelle Fachberatung #kind im Kinderschutz sowie im Sozialen Lernen.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen nun im dritten Jahr unser Fortbildungsformat der #teamimpulse. Auch hier finden Sie viele neue Themen insbesondere zur pädagogische Handlungssicherheit, Gesprächsführung sowie Kinderschutz.
Sie finden ein interessantes Angebot aus den letzten Jahren nicht? Erstmalig ist unser Programm so umfangreich, dass wir uns entschieden haben. unsere Klassiker ausführlich nur noch hier auf unserer Homepage vorzustellen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Bei Rückmeldungen und Fragen: Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartnerin
Hannah Mattar
Telefon 0221 888 253 33
Fax 0221 888 253 99
eMail bewegen@vgs-koeln.de
#teamimpulse 2020
Themen: Allgemein, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Die neuen Termine für die #teamimpulse sind jetzt da! Ist für Sie etwas dabei? Ab sofort können Sie sich anmelden unter bewegen@vgs-koeln.de oder 0221/888 253 33. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch für Rückmeldungen und Fragen zur Verfügung.
Das neue BeWEGEn!-Heft ist da!
Themen: Allgemein, Projekte/ #wir bewegen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
wir, der VGS Köln e.V., bieten Ihnen zum Schuljahr 2019/2020 das 5. Mal eine interessante und abwechslungsreiche Fortbildungsreihe an: Von Zirkuspädagogik über Impact-Techniken bis zum Thema Kinderschutz ist alles dabei.
Ergänzt werden die Fortbildungen durch vielfältige Angebote für die Schulen vor Ort. Sie können pädagogische Arbeits-tage, Angebote zum Teambuilding, Prozessbegleitung oder Projekte zum sozialen Lernen bei uns buchen.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unser Fortbildungsformat der #teamimpulse. Hierbei werden von Ihnen ausgewählte Inhalte an einem individuell vereinbarten Termin in Ihrer Einrichtung praxisbezogen und kompakt vorgestellt. Enthalten sind – neben Klassikern wie „Fordernde Elterngespräche“ oder Fortbildungen zum Sozialen Lernen – auch Angebote zur „(Kinder-) Partizipation“ sowie „Schwierige Gesprächsführung mit Kindern“.
Die freizeitpädagogischen Angebote des VGS Köln e.V. stellen ein besonderes Highlight dar. So können Sie mit uns und unserem Sportmobil auf #klasse fahrt gehen und Ihre Klassenfahrt zum unvergesslichen Erlebnis machen. Unsere Ferienangebote #walderlebnis und #applaus erleben (neu im Programm!) lassen Ihre Kinder Wald– und Zirkusluft schnuppern und schaffen ein außergewöhnliches Ferienabenteuer.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Auch für Rückmeldungen und Fragen: Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Ansprechpartnerin
Hannah Mattar
Telefon 0221 888 253 33
Fax 0221 888 253 99
eMail bewegen@vgs-koeln.de
Fortbildungen im Mai
Themen: Allgemein, Bewegung den GANZen TAG, Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Folgende Fortbildungen stehen im Mai vor der Tür:
• Praxisaustausch #kindersprechrunde
• Grenzen setzen in der Praxis
• Konfrontative Gesprächsführung
Anmeldeschluss ist der 26.04.2019!
#teamimpulse
Themen: Allgemein, Bewegung den GANZen TAG, Offene Ganztagsgrundschulen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Themen und Termine für das aktuelle Schuljahr stehen nun endlich fest!
Viel Spaß beim lesen und stöbern.
Auch für Rückmeldungen und Fragen: Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Ansprechpartnerin:
Hannah Mattar
tel 0221 888 253 33
bewegen@vgs-koeln.de
Das neue BeWEGEn! – Heft ist da!
Themen: Allgemein, Bewegung den GANZen TAG, Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Soziales Lernen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
wir, der VGS Köln e.V., bieten Ihnen zum neuen Schuljahr 2018/2019 zum 4. Mal eine interessante und abwechslungsreiche Fortbildungsreihe an: Von Gesprächsführung über Konfliktklärung bis zum Thema Kinderschutz ist alles dabei.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unser neues Fortbildungsformat der #teamimpulse. Hierbei werden von Ihnen ausgewählte Inhalte an einem individuell vereinbarten Termin in Ihrer Einrichtung praxisbezogen und kompakt vorgestellt. Enthalten sind – neben Klassikern wie Elterngespräche oder Fortbildungen zum Sozialen Lernen – neue Angebote zur (Kinder-) Partizipation oder zum Thema Hausaufgaben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Auch für Rückmeldungen und Fragen: Sprechen Sie uns gerne an!
Hier kommen Sie direkt zum zu unseren Fortbildungen
Aktuelles Weiterbildungsprogramm 2017/18
Themen: Bewegung den GANZen TAG, Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Soziales Lernen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet das aktuelle Weiterbildungsprogramm des VGS Köln e.V. für das Schuljahr 201718.
In Kürze erscheint dazu das neue Programmheft. Neben den aktuellen Terminen erfahren Sie dort, aus welchen bewährten und neuen Weiterbildungs- und Projektangeboten Sie wählen können.
Dieses Jahr bieten wir zusätzlich zu neuen Themenfeldern, wie zum Beispiel Mediation, erstmalig familienfreundliche Fortbildungen innerhalb der Woche (vor Dienstbeginn) an.
Interessiert?
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm finden sie hier
Oder …
Bitte schreiben Sie uns eine kurze eMail bewegen@vgs-koeln.de. Wir schicken Ihnen persönlich das aktuelle Programm dann direkt nach Erscheinen zu.
Fachtag Partizipation Essen
Themen: Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Soziales Lernen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Fachtag „Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule“
Auf Einladung der Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ hin präsentierte sich der VGS Köln e.V. auf dem Fachtag zum Thema „Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule“ am 31.08.16 im Haus der Technik in Essen. Wir erhielten die Gelegenheit, auf dem Markt der Möglichkeiten mit einem Stand das Fachpublikum über unser Projekt VGS#gemeinschaft organisieren zu informieren. Ein besonderer Eyecatcher war unser partizipatives „Regelerarbeitungs-MITMACH-Angebot“, welches viele Besucher an unseren Stand lockte, zum Mitmachen anregte und für reichlich „Gesprächsstoff“ sorgte.
Den aktuellen Flyer zum Projekt und dem Weiterbildungsangebot finden Sie hier.
Pilotprojekt VGS#gemeinschaft organisieren
Themen: Allgemein, Offene Ganztagsgrundschulen, Projekte/ #wir bewegen, Soziales Lernen, Weiterbildung/ BeWEGEn!
Wie gehen wir miteinander um? Was ist uns im Zusammenleben mit anderen wichtig? Welche Regeln braucht eine Gemeinschaft, damit das Miteinander in der Gruppe gut gelingt? Mit diesen und anderen Fragestellungen setzen sich die Kinder der Klassen 4b (GGS) und 1a (KGS) der Schulen am Gotenring in Köln-Deutz im Pilotprojekt VGS#gemeinschaft organisieren auseinander. Zwei externe Coaches begleiten die Gruppen und die vor Ort tätigen Pädagogen aus Vor- und Nachmittag über mehrere Wochen in der Verzahnungsstunde und bringen Knowhow und Manpower in die Schule vor Ort.
Welche Idee steckt dahinter?
Intention des Projektes ist es, gemeinsam in der Gruppe Regeln für das Miteinander zu entwickeln und gleichzeitig spielerisch mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen. Dabei setzen wir auf Lernen durch Erfahren und mit allen Sinnen. Die aktive Beteiligung der Kinder bei der Erarbeitung der Regeln ist wesentlicher Teil des Konzeptes. Von dieser Vorgehensweise erhoffen wir uns, dass Kinder die Regeln, die sie selbst erarbeitet und gemeinsam beschlossen haben, besser annehmen und es zu mehr Regelakzeptanz in der Gruppe kommt. [mehr]